Für barrierefreie Bedienung:
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Zur Suche
[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 3] - Zur Subnavigation
[Alt + 4] - Zum Inhalt
[Alt + 5] - Kontakt
Home
Klinikum
Meduni Graz
KAGes
Suche
Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
GMP - Facility
Zurzeit ausgewählt
Spender/Patienten
Forschung und Lehre
Klinik
Kontakt
Herstellung
Blutkomponenten
Zellen/Gewebe
Diagnostik
Immunhämatologie
Transfusionsmedizinische Infektionsdiagnostik
Qualitätskontrolle
Zurzeit ausgewählt
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
Seiteninhalt
Das Qualitätskontroll (QC)-Labor überprüft die die an der UBT hergestellten Blutprodukte auf Konformität mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Hygienetestungen und die Dokumentation wird vom QC -Labor koordiniert.
Für die Gewinnung von hämatopoietischen Stammzellprodukten werden zuerst die peripheren Stammzellkonzentrationen in Spendern gemessen. Nach Sammlung (Apherese) werden hämatopoietischen Stammzellprodukte auf die darin enthaltenen Zellpopulationen spezifiziert und die Vitalität der Zellen nach der Lagerung in flüssigem Stickstoff bestimmt. Die Präparation und Lagerung
der Stammzellkonzentrate in flüssigem Stickstoff (Kryopräservation) wird eben falls von MitarbeiteRinnen des QC-Labors bewerkstelligt.
Zusätzlich wird in Kooperation mit dem HLA-Labor der Großteil der
HLA-B27 Diagnostik durchgeführt.
Regelmäßige Teilnahmen an externen Rundversuchen bestätigen die korrekte Durchführung der angewandten Analysen.
Untersuchte Blutprodukte:
Regelmäßige Kontrolle der einzelnen Produktionsschritte ausgehend von der Vollblutspende.
Erythrozytenkonzentrate (EK)
Hämoglobingehalt > 40 g/dl
Restleukozyten < 1x10^6/Einheit
Hämolyse zum Lagerende < 0,8%
Fresh Frozen Plasma (FFP)
Factor VIII Aktivität nach Einfrieren > 70%
Buffycoat-Thrombozytenkonzentrate (BC TK)
Thrombozytengehalt > 2x10^11 /Einheit
Restleukozyten < 1x10^6/Einheit
pH > 6,4
Apherese-Thrombozytenkonzentrate (A TK)
Thrombozytengehalt > 2x10^11 /Einheit
Restleukozyten < 1x10^6/Einheit
pH > 6,4
Periphere Stammzellapheresate
CD34+ Zellen x 10^6/kg Körpergewicht der EmpfängerInnen
Vitalität und Kultur nach Kryopräservation
Positiv selektionierte Stammzellapheresate
D34+ Zellen x 10^6/kg Körpergewicht der EmpfängerInnen
Vitalität und Kultur nach Kryopräservation
Negativ selektionierte Stammzellapheresate
CD34+ Zellen x 10^6/kg Körpergewicht der EmpfängerInnen
αβ/γδ CD3 Bestimmung
Eingesetzte Labortechnik
Fluorescence- Activated Cell Scanner (FACS):
Restzellen Bestimmung
CD34 Bestimmung
CD3/CD4/CD8/
αβ/γδ CD3 Bestimmung
Vitalitätsbestimmung
HLA-B27 Bestimmung
Blutgas/Biochemische Analyse:
pH Bestimmung
Laktat, Glukose Bestimmung
Freie Hämoglobin
Bestimmung
K+ Bestimmung
Zellkultur
Burst Forming Units (BFU)
Colony Forming Units- etrythroid (CFU-E)
CFU-granulocyte-etrythroid-megakaryocyte-makrophage (GEMM)
Bereichsleitung:
Univ.-Prof. Dr.
Wolfgang Helmberg
Tel.: +43 (316) 385 - 83067
Mail
Letzte Aktualisierung:
09.02.2015
Presse
|
Kontakt
|
Impressum