Für barrierefreie Bedienung:
[Alt + 0] - Zur Startseite
[Alt + 1] - Zur Suche
[Alt + 2] - Zur Hauptnavigation
[Alt + 3] - Zur Subnavigation
[Alt + 4] - Zum Inhalt
[Alt + 5] - Kontakt
Home
Klinikum
Meduni Graz
KAGes
Suche
Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
GMP - Facility
Spender/Patienten
Zurzeit ausgewählt
Forschung und Lehre
Klinik
Kontakt
Blut- und Spezialspende
Granulozytenspende
Stammzell- /Knochenmarkspende
Thrombozytapheresespende
Patientenversorgung
Blutdepot für das LKH-Univ. Klinikum Graz
Konsiliarverantwortung Extern
Präparative & therapeutische Apherese
Zurzeit ausgewählt
Transplantationsimmunologie (HLA)
Präparative und therapeutische Apherese
Seiteninhalt
An der UBT werden therapeutische Apheresen an PatientInnen, sowie präparative Apheresen an PatientInnen und SpenderInnen durchgeführt.
Präparative Apherese:
Mittels Zellseparator kann man jeden Vollblutbestandteil sammeln und als Therapeutikum zur Anwendung bringen (Substitution von Plasma, Erythrozyten, Thrombozyten, Granulozyten, Stammzellen)
Die häufigsten präparativen Apheresen sind die Thrombozytenspende und die Stammzellspende.
Thrombozytenspende
Einzelspenderthromboyztenkonzentrat
Stammzellspende
Therapeutische Apherese:
Sammlung von pathologischen Zellen oder Plasmabestandteilen um sie aus dem Organismus zu entfernen oder außerhalb des Organismus zu behandeln.
Therapeutische Leukapherese (zur Entfernung kranker weißer Blutzellen, z.B. bei Leukämie)
Therapeutische Erythrozytapherese (zur Entfernung kranker roter Blutzellen, z.B. bei Sichelzellanämie, Malaria)
Plasmaaustauschtherapie
Photopherese
Plasmaaustauschtherapien und Immunadsorptionen werden nicht an der UBT durchgeführt.
Therapeutische Erythrozytenapherese
Ärztliche Leitung:
Dr. Nazanin Sareban
Tel.: +43 (316) 385 - 30428
Mail
Pflegeleitung:
Christine Meißl
Tel.: +43 (316) 385 - 86878
Mail
Letzte Aktualisierung:
20.05.2020
Presse
|
Kontakt
|
Impressum